Sockelleistenkanäle SL
Überragend am Boden: Die Sockelleistenkanäle sind die perfekte Lösung, um Energie- und Datenleitungen unsichtbar zu verlegen, wenn Unterputz-Installationen keine Option sind.
In solchen Situationen brillieren Sockelleisten mit Kabelkanal mit ansprechender Optik und überzeugender Technik: Leitungen und Geräte werden verdeckt, bleiben aber jederzeit zugänglich – und lassen sich in ihrer Position beliebig verändern. Dazu kommt die große Auswahl an Farben und Designs. Damit passen die Hager Sockelleistensysteme zu jedem Einrichtungsstil.

Vielseitige Sockelleisten
mit integriertem Kabelkanal
Sockelleisten haben nicht nur dekorative Funktion, sie schützen auch die Wände im Fußbereich vor Stößen, Kontakten jeglicher Art, Verschmutzungen und Beschädigungen. Das Sockelleistensystem tehalit SL von Hager geht sogar noch einen Schritt weiter – und übernimmt gleich noch die Leitungsführung und die Installation von Geräten, von der Steckdose bis zum Schalter.
Damit verbinden die „Sockelleisten mit Kabelkanal“ die besten Eigenschaften von Aufputz-Installationen und Fußleisten. Das Ergebnis ist eine überaus flexible, leicht zu installierende und jederzeit zugängliche Installationslösung, die außerdem mit eleganter Optik zu überzeugen weiß.
Komfortable und universelle Sockelleisten
tehalit SL
Die Basis der tehalit SL Sockelleistenkanäle ist immer ein tragendes, wand-montiertes Unterteil als Trägerleiste zur Anbringung an der Wand mit einem rechteckigem Profil. Es enthält die Haltelamellen für die Stromleitungen oder Multimedia-Kabel und dient zusätzlich als Befestigung der Sockelleistenkanäle. Das funktioniert ohne Werkzeug mit einem komfortablen Einrastsystem als Verbinder.
Das tehalit SL Sockelleistensystem ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Dabei sind die Enden der Kabelkanäle entweder mit zwei Weichlippen oder einer Teppichleiste versehen, alternativ sind sie als Standardoberteil ausgeprägt.
Verschiedene Höhen, sowie eine breite Auswahl moderner, hochwertiger Farben und Dekore machen diese Kabelkanalleisten zu einer idealen Lösung für jede Inneneinrichtung. Ebenfalls erhältlich für alle Varianten sind schnittkaschierende Endstücke sowie Innen- und Außenecken als Verbinder.
Ungeachtet der unterschiedlichen Designs bieten unsere Leisten immer multifunktionale Lösungen für eine moderne Daten- und Elektroinstallation nach individuellen Bedürfnissen.

Raumkonzept - Stimmige Farben und Dekore
Passendes Fußleisten-Design
5 moderne Dekore + Verkehrsweiß, Graphitschwarz und Aluminium
Durch die breite Auswahl an Farben und Dekoren finden sie für jeden Raum die passende Kabelkanalleiste. Sowohl Sockelleiste-Oberteile als auch Geräteträger sind in den Farben Verkehrsweiß, Graphitschwarz und Aluminium verfügbar. Erweiternd zu diesen drei Farben stehen die Oberteile auch in fünf verschiedenen Dekor-Varianten zur Verfügung (Ahorn, Buche, Eiche, Kirsche und Sucupira).
Sockelleistenkanal mit Recyclinganteil
Wir verbessern die CO₂ Bilanz, indem wir mindestens 30% recycelte Materialien verwenden. Dadurch reduzieren wir den Einsatz von Primärrohstoffen und senken die Umweltbelastung des Produkts. Gleichzeitig bleiben alle bekannten Funktionalitäten und Vorteile des tehalit SL unverändert erhalten. An der Kabelkanalleiste ändert sich lediglich das Aussehen, weswegen das Rezyklat ausschließlich in nicht sichtbaren Teilen, wie bspw. der unsichtbaren, wand-montierten Trägerleiste als Kanalunterteil, eingesetzt wird. Ebenso auch nur in Kanal-Oberteilen, die mit Dekor versehen sind.
Genaue Angaben zum Recyclinganteil und zur CO₂-Bilanz erfahren Sie in der Artikelliste.
- Gleiche Artikelnummern für Trägerleiste, Kabelkanal-Oberteil
- Unveränderter Bestellprozess
- Kein Mehraufwand

Downloads
- pdf42 Kb
LED-Sockelleistenkanal
tehalit SL
Indirekte Beleuchtungen können vor allem in modernen Innenarchitekturen für ein spektakuläres Ambiente sorgen. Für die häufig genutzten Sockelleistenkanal Abmessungen 20 x 80 mm und die Dekorfarben Aluminium und Graphitschwarz bietet tehalit SL deshalb die Möglichkeit, Elektro Sockelleisten mit einem LED-Schlauch zu kombinieren und so LED Sockelleisten zu schaffen.
Der Kabelkanal kann außerdem Transformatoren aufnehmen – verdeckt im Kabelkanal oder als Geräteträger integriert – und wird dadurch zu einer Lichtleiste. Diese wiederum eröffnet die Möglichkeit, sie mit den passenden Zusatzelementen in die Hausautomation einzubinden. Mit Bewegungsmeldern etwa entsteht so ein durchdachtes Beleuchtungskonzept.

Geräteträger
Die verdeckte Leitungsführung ist die Hauptaufgabe von Fußleisten mit Kabelkanal. Die Hager tehalit.SL Sockelleistensysteme umfassen aber außerdem eine große Bandbreite an Geräteträgern. Dabei handelt es sich um Gehäuse, die direkt am Sockelleistensystem befestigt werden und etwas erhöht über dieses hinausragen. Hager bietet die Geräteträger für
- SCHUKO Steckdosen 230 V,
- PIR Bewegungsmelder,
- Datenanschlüsse sowie
- Lautsprecheranschlüsse.
Die Geräteträger Universal verfügen über die nötigen Abmessungen, um andere Unterputz-Bauteile aus den Berker Schalterprogrammen aufzunehmen. In ihrer Optik entsprechen alle Geräteträger den Optionen der tehalit.SL Sockelleisten. Dadurch lässt sich ein System von Sockelleisten mit Kabelführung in einem stimmigen Design aufbauen – passend für jeden Einrichtungsstil.

Passende Lösung nicht dabei?
Weitere Produkte aus dem Bereich Leitungsführungs- und Raumanschlusssysteme finden Sie hier.
Hager Eckkanal und
Mini-Snap Kanal
Herkömmliche Sockelleisten mit Kabelkanal verfügen in der Regel über ein rechteckiges Profil. Für eine dezentere Gestaltung bietet sich der Hager Eckkanal als Alternative an. Der Vorteil: Er misst gerade einmal 40 x 40 mm und trotzdem ausreichend Platz für eine umfassende Leitungsführung und eine Vielzahl an Kabel. Vor allem in minimalistischen Räumen ist der weiße Kabelkanal eine hervorragende Option.
Noch kompakter ist nur der Hager Mini-Snap Kanal. Je nach Ausführung misst er lediglich 7 x 6 bis 11 x 11 mm – ideal, um einzelne 230 V Elektroleitungen oder dünnere Energie- und Datenleitungen aufzunehmen und diese (sicht-)geschützt zu halten. Eine einfache und wirksame Möglichkeit, mit der sich beispielsweise unschöne Kabelverläufe zwischen Router und Wandanschluss kaschieren lassen.
